
Paul Bullinger: Drehbuch
vertreten durch
Agent: Marinus Viktor
Kontakt: +49 (0) 160 5955 631
Paul Bullinger: Drehbuch
vertreten durch
Agent: Marinus Viktor
Kontakt: +49 (0) 160 5955 631
Paul Bullinger
Als ich geboren wurde, war ich noch sehr klein. Seitdem beschäftige ich mich intensiv mit Film und Fernsehen. Als Knirps mit den Berufswünschen (in chronologischer Reihenfolge) Pyrotechniker, Stuntman, Schauspieler, Drehbuchautor. Einen vernünftigen Job zu ergreifen kam mir nie in den Sinn, sehr zum Leidwesen meiner Eltern. Die holten meinen Bruder und mich mit 16 von der Polizeiwache ab, weil wir mit einem Actionfilm-Dreh einen Polizei-Einsatz ausgelöst hatten. Sechs Fahrzeuge umstellten damals ein Parkhaus, eines traute sich zu uns. „Kann ich Ihnen helfen?“, fragte mein Bruder mit Filmblut im Gesicht und Knarre in der Hand.
Da begriffen meine Eltern: das ist kein Hobby, sondern ernsthafter Berufswunsch. Seufzend beschlossen sie, den Bub mal machen zu lassen. Ich schrieb meinen ersten Roman (grottenschlecht, unveröffentlicht), Theaterstücke und Kurzgeschichte und wurde schließlich für Szenisches Schreiben an der Universität der Künste Berlin angenommen. Dort schrieb ich Theaterstücke für das Theater Osnabrück, Theater Koblenz, Salzburger Landestheater und studierte ein Auslandjahr Film & TV in Melbourne.
Um auch die Seite der Produktion kennen zu lernen, hängte ich noch einen Master in Filmproduktion an der Filmuniversität Babelsberg dran. Ich war Teilnehmer der Winterclass Serial Writing and Producing, wurde zum Empfang der Filmhochschulen, dem Hot Contenders Pitch der Berlinale und zum Seriencamp eingeladen. Mein Abschlussprojekt wurde zum Prix Europa und den BAFTA Student Film Awards eingeladen. Seit Sommer 2020 arbeite ich in der Stoffentwicklung der Zeitsprung Pictures.
Mein Profil? Konkrete Erfahrung und Einblicke in die Seite der Produktion. International aufgestellt. Ein umfassendes Bild vom deutschen Markt.
Was eine Serie für mich gut macht? Figurenbindung. Ohne Figurenbindung brauchen wir gar nicht erst anzufangen.
Paul Bullinger
Als ich geboren wurde, war ich noch sehr klein. Seitdem beschäftige ich mich intensiv mit Film und Fernsehen. Als Knirps mit den Berufswünschen (in chronologischer Reihenfolge) Pyrotechniker, Stuntman, Schauspieler, Drehbuchautor. Einen vernünftigen Job zu ergreifen kam mir nie in den Sinn, sehr zum Leidwesen meiner Eltern. Die holten meinen Bruder und mich mit 16 von der Polizeiwache ab, weil wir mit einem Actionfilm-Dreh einen Polizei-Einsatz ausgelöst hatten. Sechs Fahrzeuge umstellten damals ein Parkhaus, eines traute sich zu uns. „Kann ich Ihnen helfen?“, fragte mein Bruder mit Filmblut im Gesicht und Knarre in der Hand.
Da begriffen meine Eltern: das ist kein Hobby, sondern ernsthafter Berufswunsch. Seufzend beschlossen sie, den Bub mal machen zu lassen. Ich schrieb meinen ersten Roman (grottenschlecht, unveröffentlicht), Theaterstücke und Kurzgeschichte und wurde schließlich für Szenisches Schreiben an der Universität der Künste Berlin angenommen. Dort schrieb ich Theaterstücke für das Theater Osnabrück, Theater Koblenz, Salzburger Landestheater und studierte ein Auslandjahr Film & TV in Melbourne.
Um auch die Seite der Produktion kennen zu lernen, hängte ich noch einen Master in Filmproduktion an der Filmuniversität Babelsberg dran. Ich war Teilnehmer der Winterclass Serial Writing and Producing, wurde zum Empfang der Filmhochschulen, dem Hot Contenders Pitch der Berlinale und zum Seriencamp eingeladen. Mein Abschlussprojekt wurde zum Prix Europa und den BAFTA Student Film Awards eingeladen. Seit Sommer 2020 arbeite ich in der Stoffentwicklung der Zeitsprung Pictures.
Mein Profil? Konkrete Erfahrung und Einblicke in die Seite der Produktion. International aufgestellt. Ein umfassendes Bild vom deutschen Markt.
Was eine Serie für mich gut macht? Figurenbindung. Ohne Figurenbindung brauchen wir gar nicht erst anzufangen.
Filmografie (Auswahl)
2019 Into the Red
Format: VR-Experience, 30 min
Genre: Science Fiction, Drama
Drehbuch: Linda Brieda, Nejamin Schreuder
Producer: Paul Bullinger
Produktion: Filmuniversität Babelsberg
Auszeichnungen (u.a.):
– Nominierung Prix Europa 2019
– Nominierung BAFTA Student Film Awards 2020
2018 Planet Pax
Sender: RBB
Format: Kurzfilm, 17 min
Genre: Kinderfilm
Drehbuch: Linda Brieda, Clemens Beier, Paul Bullinger
Produktion: Filmuniversität Babelsberg
2015 13 Days to Adelaide
Format: Kurzfilm, 8 min
Genre: Drama
Drehbuch & Regie: Paul Bullinger
Produktion: Swinburne University Melbourne
In Entwicklung (Auswahl)
Bullen-Dörte
Format: Serie, 9×30 min
Genre: Comedy
Drehbuch: Paul Bullinger
Produktion: Zeitsprung Pictures
Circus Carl
Format: Serie, 6×45 min
Genre: Drama
Drehbuch: Paul Bullinger, Linda Brieda
Produktion: TBD
Festivals & Auszeichnungen:
– Empfang der Filmhochschulen 2020
– Hot Contestants Pitch Berlinale 2020
– Seriencamp 2020
Pränks
Format: Serie, 52×15 min
Genre: Comedy, Jugend-Serie
Drehbuch: Paul Bullinger, Jan Friedhoff
Produktion: Producers at Work
Call me Jesus
Format: Spielfilm
Genre: Comedy
Drehbuch: Paul Bullinger
Produktion: TBD
Festivals & Auszeichnungen:
– Empfang der Filmhochschulen 2019
Filmografie (Auswahl)
2019 Into the Red
Format: VR-Experience, 30 min
Genre: Science Fiction, Drama
Drehbuch: Linda Brieda, Nejamin Schreuder
Producer: Paul Bullinger
Produktion: Filmuniversität Babelsberg
Auszeichnungen (u.a.):
– Nominierung Prix Europa 2019
– Nominierung BAFTA Student Film Awards 2020
2018 Planet Pax
Sender: RBB
Format: Kurzfilm, 17 min
Genre: Kinderfilm
Drehbuch: Linda Brieda, Clemens Beier, Paul Bullinger
Produktion: Filmuniversität Babelsberg
2015 13 Days to Adelaide
Format: Kurzfilm, 8 min
Genre: Drama
Drehbuch & Regie: Paul Bullinger
Produktion: Swinburne University Melbourne
In Entwicklung (Auswahl)
Bullen-Dörte
Format: Serie, 9×30 min
Genre: Comedy
Drehbuch: Paul Bullinger
Produktion: Zeitsprung Pictures
Circus Carl
Format: Serie, 6×45 min
Genre: Drama
Drehbuch: Paul Bullinger, Linda Brieda
Produktion: TBD
Festivals & Auszeichnungen:
– Empfang der Filmhochschulen 2020
– Hot Contestants Pitch Berlinale 2020
– Seriencamp 2020
Pränks
Format: Serie, 52×15 min
Genre: Comedy, Jugend-Serie
Drehbuch: Paul Bullinger, Jan Friedhoff
Produktion: Producers at Work
Call me Jesus
Format: Spielfilm
Genre: Comedy
Drehbuch: Paul Bullinger
Produktion: TBD
Festivals & Auszeichnungen:
– Empfang der Filmhochschulen 2019