Select Page
Mark-Lorei

Mark Lorei

 

Mark Lorei wurde im Münsterland geboren und studierte Geschichte an der Universität Münster mit dem Schwerpunkt Visual History. 2014 schloss er sein Studium mit einer Masterarbeit zum Thema „Die Aufarbeitung der DDR- Vergangenheit im deutschen Spielfilm“ ab.

So ein Geschichtsstudium ist eine eher trockene Angelegenheit, zumindest während der Seminare und Vorlesungen. Aber ich habe hier u. a. professionelles Recherchieren gelernt, immerhin.

Von 2008 bis 2015 war er Mitglied des Filmkollektivs „fettepolarelipide filme“, in dem er über 20 Kurz- und Experimentalfilme realisierte.

Unser Anspruch war kein geringerer als unheimlich relevante und wahnsinnig intellektuelle Kurzfilme zu machen. Diese Filmchen wollte natürlich niemand sehen, aber wir haben uns zumindest temporär wie Jean-Luc Godard und Helke Sander gefühlt – war eine schöne Zeit und ich habe viel über Film gelernt.

Zwischen 2015 und 2017 absolvierte er ein Volontariat im Landesmedienzentrum für Westfalen, wo er seit 2020 die Leitung des Referats Medienproduktion innehat.

Hier bin ich u. a. für die Produktion von regionalen Bildungsmedien verantwortlich. So kann ich meiner Lieblingsformel – den Makrokosmos im Mikrokosmos spiegeln – besonders intensiv nachgehen.

Seine Short Form Series „Haus Kummerveldt“ feierte 2020 Premiere auf dem Filmfestival Max Ophüls Preis und gewann im selben Jahr den Publikumspreis des First Steps Award.

Das war sehr aufregend in Saarbrücken – eine zauberhafte Stadt, vor allem wenn man zwei Flaschen Crémant getrunken hat.

 

Mark Lorei: Drehbuch & Regie

Agent:  Marinus Viktor

Contact:  +49 (0) 160 5955 631

marinus.viktor@papercuts-agency.com

Mark Lorei: Drehbuch & Regie

Agent:  Marinus Viktor

Contact:  +49 (0) 160 5955 631

marinus.viktor@papercuts-agency.com

In Entwicklung (Auswahl)

Wilhelm
Format: Spielfilm, 60 min
Genre: Drama
Drehbuch: Mark Lorei
Produktion: TBD

Leiden
Format: Serie
Genre: Historisches Drama
Drehbuch: Mark Lorei
Produktion: TBD

Reich
Format: Serie
Genre: Historisches Drama
Drehbuch: Mark Lorei
Produktion: TBD

Filmografie (Auswahl) 

2022/23  –  Haus Kummerveldt, Teil 2
Format: Short Form Series, 3 x 20 min
Genre: Historische Dramedy
Drehbuch: Mark Lorei, Charlotte Krafft
Regie: Mark Lorei
Producer: Lotte Ruf
Produktion: Goldstoff Filme GmbH, Outside the Club GmbH

2021/22  –  Die Spökenkiekerin und das Fräulein
Format: Kurzspielfilm, 30 min
Genre: Historische Dramedy
Drehbuch: Charlotte Krafft
Regie: Mark Lorei
Producer: Lotte Ruf
Produktion: Goldstoff Filme GmbH, Outside the Club GmbH

2020  –  Haus Kummerveldt, Teil 1
Format: Short Form Series, 3 x 20 min
Genre: Historische Dramedy
Drehbuch: Mark Lorei, Cecilia Röski
Regie: Mark Lorei
Producer: Lotte Ruf
Produktion: Outside the Club GmbH
Festivals & Auszeichnungen:
– 41. Filmfestival Max Ophüls Preis
– Seriencamp Festival München 2020
– “Publikumspreis” First Steps Award 2020
– “Best Series” Stareable Fest New York 2020
– “Best Series” Minnesota WebFest 2020
– “Best Director” Digital Media Fest Roma 2020

2018  –  Preußen & Westfalen
Format: Webseries, 30 Min
Genre: Edutainment
Drehbuch: David J. Lensing
Regie: Mark Lorei
Produktion: jae kunst und medien, LWL-Medienzentrum für Westfalen

2017  –  Sieben Stecknadeln
Format: Kurzspielfilm, 12 min
Genre: Historisches Drama
Drehbuch: Mark Lorei
Regie: Mark Lorei
Produktion: Lorei Filmproduktion
Festivals & Auszeichnungen:
– Filmfestival Münster

2016  –  Erinnerungsorte in Münster
Format: Dokumentation, 45 min
Genre: Historisch
Drehbuch: Mark Lorei
Regie: Mark Lorei
Produktion: LWL-Medienzentrum für Westfalen

2008-15  –  fettepolarelipide filme
(Kurz- und Experimentalfilme)